Brandenburg, Anhalt und Thüringen im Mittelalter, hrsg. von Tilo Köhn/Lutz Partenheimer/Uwe Zietmann, Köln-Weimar-Wien 1997, Böhlau-Verlag, 374 S. (darin u.a.: problemgebundene Aufsätze zur Entstehung der Markgrafschaft Brandenburg, der Landgrafschaft Thüringen, des Fürstentums Anhalt und der Grafschaft Belzig, zu den Anfängen deutscher Herrschaft und Siedlung im Raum Spandau-Potsdam-Berlin, zur Entstehung der Stadt Brandenburg, zur Ersterwähnung Potsdams sowie zu den Definitionsschwierigkeiten in der Geschichtswissenschaft)
Das konditionallogische System K. Ein Beitrag zur logischen Analyse der Umgangssprache, Diss. zur Erlangung des akademischen Grades Dr. sc. phil., Berlin 1979, 263 S.
Neue Überlegungen zur Konditionallogik, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Jg. 1980, Volume 28.12, S. 1475 - 1486
Wurde das Bistum Brandenburg wirklich 948 gegründet? in: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte, 49. Bd., Berlin 1998, S. 7 - 18
Das Bistum Brandenburg wurde wahrscheinlich doch erst 965 gegründet, in: Jahrhuch für brandenburgische Landesgeschichte, 51. Bd., Berlin 2000, S. 7 - 29
Zum Streit um die Gründungsurkunde des Bistums Brandenburg, in: Historischer Verein Brandenburg (Havel) e.V., 12. Jahresbericht 2002-2003 (= 87. Jahresbericht seit der Gründung 1868), Brandenburg an der Havel 2003, S. 17 - 29
Der Aufstieg der askanischen Markgrafen von Brandenburg in das Kurfürstenkolleg, in: Königliche Tochterstämme, Königswähler und Kurfürsten, hrsg. von Armin Wolf, Frankfurt am Main 2002, Vittorio Klostermann, S. 317 - 358
Der Weg der sächsischen und brandenburgischen Askanier zur Kurwürde, in: Askanier-Studien der Lauenburgischen Akademie, hrsg. von Eckhardt Opitz, Bochum 2010, Verlag Dr. Dieter Winkler, S. 71 - 118
Die Potsdamer Burgen. Irrtümer, Erkenntnisse, umstrittene Fragen und neue Lösungsansätze, in: Jahrbuch für brandenburgische Landesgeschichte, 61. Bd., Berlin 2010, S. 13 - 39